Bio-beurs / BioMechaTech

23. - 24. Januar
Zwolle, Niederlande

Die Veranstaltung

 

Fachmesse für den Bio-Sektor. Für alle, die sich beruflich für Bio interessieren.

Die Bio-beurs ist die größte niederländische Fachmesse rund um das Thema Bio. Sie richtet sich an alle, die im Bio-Sektor arbeiten: vom Bauern und Verarbeitung bis zum Handel. Berater und Forscher finden auch dort ihren Platz. Alle Produkte auf der Bio- Messe sind (wenn möglich) als Bio-Produkte zertifiziert.

Mehr als 375 Firmen präsentieren sich dort 2018 vor über 10,000 Besuchern. Seit 2015 wird sie jährlich von Bionext and Libéma veranstaltet. Unterstützung bekommen sie dabei von den Verbänden Biohuis, BioNederland und Biowinkelvereniging. Die Messe bietet unter anderem einen Food Square. Das Herz der Bio-Messe, wo jeder Besucher früher oder später zu finden ist.

Innovative Mechanisierung und Technologie in der ökologischen Landwirtschaft finden Sie im Bereich BioMechaTech. Suchen Sie nach neuen Kanälen für Ihre Hightech-Lösungen? Die BioMechaTech Halle ist voll von innovativen Maschinen und Mechanisierungstechniken. Hier kommen Sie als Unternehmen mit (potenziellen) Endverbrauchern im Bio-Bereich in Kontakt. Im Jahr 2018 fand sie zum ersten Mal für den ökologischen Landbau statt und bot unter anderem eine Meet & Greet Terrasse. Waren zum Beispiel diese Firmen: Mikrocentrum, Terra MBO, Campus Almkerk BV, Multi Tool Trac, Blik Sensing, Akazienwasser, Koeckhoven.net, Agrodust, MCV Vathermond – Assen – de Groeve und Wijkamp Farming
Solutions.

Stand Oktober 2018: Über 80% der Bio-beurs Fläche bereits ausgebucht.

Der Markt

Die Verbraucherausgaben für Bio-Lebensmittel sind 2016 um 10% auf 1,4 Milliarden EUR gestiegen. Das bedeutet, dass sich der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in 10 Jahren verdreifacht hat. Bionext, die niederländische Bio-Kettenorganisation, hat die Zahlen und Entwicklung von Bio-Landwirtschaft und -Ernährung in den Niederlanden 2016 in einem Trendbericht übersichtlich dargestellt. Die Bio-Fläche ist wieder mit 3% gewachsen und die Zahl der umsteigenden Erzeuger erreichte 2016 mit 248 ein Rekordhoch. Die Supermärkte bieten 2016 den größten Wachstumsbeitrag. Die Bio-Umsätze sind um 12,2%, von 654 auf 725 Millionen EUR gestiegen. Prozentual wächst der Lebensmitteldienstleistungskanal noch stärker. Die Einnahmen sind von 164 auf 187 Millionen EUR um 14% gestiegen. Hier scheint es einen Aufholbedarf zu geben. Bezüglich des Marktanteils liegt der Lebensmitteldienstleistungskanal mit mehr als 1% des Bio-Umsatzes noch Jahre hinter Supermärkten, die bereits einen Marktanteil von 3,3% haben. Das Wachstum in Supermärkten geht nicht auf Kosten von Spezialgeschäften. Sie halten ihren Bio-Umsatz auf fast dem gleichen Niveau wie 2015: 336 Millionen EUR.

Quelle: Bionext trendrapport 2016

Bildergalerie
Das könnte Sie auch interessieren

IHR ANSPRECHPARTNER

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Bio-beurs: Frischeprodukte, Tiefkühlprodukte, Trockenprodukte, Non-Food, Technik und Ausstattung, Roh- und Hilfsstoffe, Medien / Dienstleister
  • BioMechaTech: Landtechnik, GPS-Steuerung und Drohnen, Saat- und Pflanzentechnik, Intelligente Grundwassermessung, ICT Betriebe, Nachhaltige Pflüge, Unkrauthacken, Innovative Stallsysteme

DOWNLOADS

STATISTIK

375 Aussteller

Länder

9759 Besucher

qm Ausstellungsfläche

VERANSTALTER

Bionext & Libema

ANFRAGE SENDEN