AGRITECHNICA ASIA/HortEx 2026

Gartenbau, Landwirtschaft, Pflanzenbau, Tierhaltung
20. - 22. Mai
Bangkok, Thailand

Die Veranstaltung

Die AGRITECHNICA ASIA gehört zum Portfolio der DLG-Weltleitmesse für Landtechnik AGRITECHNICA in Hannover. Die 2017 in Bangkok gegründete Messe bedient den Wachstumsmarkt Asien. Die nächste AGRITECHNICA ASIA findet vom 20. bis 22. Mai 2026 in Bangkok statt. Die Messe wechselt jedes Jahr unter dem Namen AGRITECHNICA ASIA /HortEx zwischen Thailand und Vietnam.

Die seit 2022 mit der DLG verbundene HortEx ist wiederum eine der führenden Messen Südostasiens für Gartenbau und Floristik. Organisiert wird die HortEx vom lokalen Unternehmen VEAS (Minh Vi Exhibition and Advertisement Services Co, Ltd. und Nova Exhibitions BV aus den Niederlanden, dem unbestrittenen Innovationsführer für Gartenbau und Floristik. Aus dem Zusammenschluss beider Messen ergeben sich Synergien insbesondere in den Bereichen Technik und Pflanzenbau und bieten den Besuchern so einen kompakten Überblick über die verfügbaren Technologien und Innnovationen.

Mit der Beteiligung von wichtigen Branchenführern wie John Deere, AGCO, CNH, Mahindra, CLAAS, Fliegl und Maschio Gaspardo hat AGRITECHNICA ASIA ihre Position als führende Veranstaltung in der Region gefestigt. Die Ausgabe 2024 zählte eine rekordverdächtige Aussteller- und Besucherzahl: 353 Aussteller und über 12.000 Besucher aus den asiatischen Ländern.

Die Ausstellung wird in hohem Maße vom thailändischen Ministerium für Landwirtschaft und Genossenschaften unterstützt, das offizieller Co-Gastgeber der Veranstaltung ist.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt deutsche Hersteller und ihre Niederlassungen erneut mit einem deutschen Gemeinschaftsstand.

Profitieren Sie von:

  • einem hochwertigen Standbau,
  • einem Informationsstand mit Lounge und Catering für Ihre Kundengespräche,
  • einem Eintrag im gesonderten Ausstellerverzeichnis „Made in Germany“ und auf www.german-pavilion.com
  • technischer und organisatorischer Betreuung im Vorfeld und auf der Messe.

Die Anmeldeunterlagen werden in Kürze verfügbar sein.

Der Markt

Der Markt für landwirtschaftliche Mechanisierung in Südostasien wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,2 % im Jahr 2028 auf 13,1 Mrd. USD geschätzt. Zu den wichtigsten Kulturen, die die Nachfrage nach Mechanisierung antreiben, gehören Reis, Zuckerrohr, Maniok und Mais, mit einem bedeutenden Produktionsanteil auf den Philippinen, Vietnam, Indonesien, Thailand und Malaysia. Der südostasiatische Markt für landwirtschaftliche Mechanisierung weist vielversprechende Wachstumsaussichten auf, die durch sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen, staatlichen Investitionen und technologische Fortschritte zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und Nachhaltigkeit angetrieben werden.

Der Markt wird dominiert von Geräten für Anbau, Pflanzung und Bewässerung, die in den letzten Jahren 30 % des südostasiatischen Landtechnikmarktes ausmachten. Bemerkenswerte staatliche Investitionen, wie z. B. die milliardenschweren Investitionen der Philippinen in die Infrastrukturentwicklung, haben die Einführung von Technologien wie Automatisierung und Fernerkundung zur Steigerung der Ernteerträge vorangetrieben.

Nach der Pandemie hat die steigende Nachfrage nach biologischen und gesunden Lebensmitteln den Bedarf an fruchtbarem Land und die Nachfrage nach Landwirten auf dem Markt für landwirtschaftliche Traktoren erhöht. In Indonesien, Thailand und Vietnam – den führenden Reis- und Maisproduzenten der Region – ist die Nachfrage nach Setzlingen und Bewässerungsanlagen aufgrund staatlicher Investitionen in den technologischen Fortschritt der Reisproduktion gestiegen. Der Arbeitskräftemangel in Malaysia, Indonesien und Thailand hat die Nachfrage nach Drillmaschinen angekurbelt.

Gleichzeitig treiben staatliche Initiativen wie Automatisierung und Ernteversicherung das Wachstum des Landmaschinenmarktes voran. Die Konzentration auf die Automatisierung als Reaktion auf den Arbeitskräftemangel hat auch die Nachfrage nach elektrischen Unkrautbekämpfungsgeräten im Vergleich zu mechanischen Unkrautbekämpfungsgeräten in der Region erhöht.

Bildergalerie
Das könnte Sie auch interessieren
Landwirtschaft, Pflanzenbau, Tierhaltung
5. - 7. November
Red Deer, Kanada
Agrartechnik, Gartenbau, Tierhaltung
26. - 28. November
Taschkent, Usbekistan
Landwirtschaft, Pflanzenbau, Tierhaltung
6. -7. Oktober
Dubai, VAE
Landwirtschaft, Lebensmittel und Getränke, Lebensmittel- & Verpackungstechnik, Tierhaltung
13.-16. Mai
Baku, Aserbaidschan

IHR ANSPRECHPARTNER

Anna Haberkorn

+49 (0) 6221 - 13 57 - 20 a.haberkorn@ifw-expo.com
Sprachkompetenz:
Vernetzen:

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Landtechnik
  • Pflanzenzucht
  • Bewässerung
  • Gartenbau
  • Saatgut

DOWNLOADS

STATISTIK

353 Aussteller

37 Länder

12129 Besucher

qm Ausstellungsfläche

VERANSTALTER

DLG Asia Pacific

NOVA EXHIBITIONS B.V.

MINH VI EXHIBITION & ADVERTISEMENT SERVICES CO., LTD (VEAS)

IFWexpo zuständig für Deutschland, Österreich und die Schweiz

ANFRAGE SENDEN