Anmeldeschluss für die Bundesbeteiligung: 25.06.2026
Anmeldeschluss für die internationale Teilnahme: 25.06.2026
ANFRAGE SENDEN

Saudi Agriculture 2026

Landwirtschaft, Lebensmittel- & Verpackungstechnik, Tierhaltung
19. - 22. Oktober
Riad, Saudi-Arabien
Anmeldeschluss für die Bundesbeteiligung: 25.06.2026
Anmeldeschluss für die internationale Teilnahme: 25.06.2026

Die Veranstaltung

Die internationale Messe Saudi Agriculture, organisiert vom Veranstalter Riyadh Exhibitions Company Ltd., findet vom 19. – 22. Oktober 2026 in der Hauptstadt Riad parallel zu den Messen Saudi Agrofood, Saudi FoodPack und Saudi Aquaculture statt. Über 430 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Technologien zum Thema Landwirtschaft, Hortikultur und Tierhaltung.

Zum wiederholten Mal wird es vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat eine geförderte offizielle deutsche Gemeinschaftsbeteiligung auf der Saudi Agriculture geben, die es deutschen Firmen und ihren in Saudi-Arabien ansässigen Niederlassungen oder Partnern ermöglicht ihre „Made in Germany“-Produkte in einem attraktiven Rahmen zu präsentieren.

Eine Anmeldung ist ab dem Frühjahr 2026 über die Website German Pavilion – Online-Anmeldung möglich!

Der Markt

Saudi-Arabien ist ein Land auf der Arabischen Halbinsel zwischen dem Roten Meer und dem Persischen Golf mit rund 35 Millionen Einwohnern, davon etwa 40 % ausländische Arbeitskräfte. Die Fläche beträgt 2.149.690 km², mit einer Küstenlänge von 2.640 km.

Das Land verfolgt eine ambitionierte Entwicklungsstrategie, die unter anderem den Ausbau der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion zum Ziel hat. Trotz klimatischer Herausforderungen und begrenzter Wasserressourcen wächst der Agrarsektor kontinuierlich. Zwischen 2013 und 2022 lag das durchschnittliche reale Wachstum bei 3,3 %. Die landwirtschaftliche Wertschöpfung stieg 2022 um 3,9 %.

Saudi-Arabien kann derzeit nur etwa 20 bis 30 % seines gesamten Nahrungsmittelbedarfs durch lokale Produktion decken. Dennoch wurden bei vielen pflanzlichen Produkten bereits hohe Selbstversorgungsquoten erreicht, z. B. bei Datteln (118 %), Zucchini (110 %), Kohl (110 %) und Auberginen (106 %). Bei tierischen Produkten liegt die Selbstversorgung bei Milch und Eiern sogar über 100 % (Milch: 121 %, Eier: 112 %).

Die Lebensmittel- und Getränkeherstellung ist der zweitgrößte Produktionssektor der saudischen Wirtschaft. Bis 2030 werden Investitionen von 70 Milliarden US-Dollar erwartet – ein Anstieg um 44 Milliarden US-Dollar seit 2016.

Der Geflügelmarkt wird aktuell auf 17,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll in den kommenden fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,11 % wachsen. Besonders gefragt sind Technologien und Dienstleistungen rund um Futtermittelproduktion, Verpackung und Verarbeitung, Veterinärmedizin sowie Logistik.

Bis 2026 wird ein Tierbestand von über 4,5 Millionen Tieren erwartet. Dies erfordert moderne Lösungen für Tierhaltung, Futtermitteltechnik und veterinärmedizinische Versorgung.

Saudi-Arabien entwickelt sich zudem zu einem führenden regionalen Exporteur von Nahrungsmitteln. 2021 wurden Lebensmittel im Wert von 3,7 Milliarden US-Dollar exportiert, insbesondere Milchprodukte, Eier, Gemüse und Früchte.

Bildergalerie
Das könnte Sie auch interessieren
Agriculture, Animal husbandry
20 - 22 Mai
Bangkok, Thailand
Agriculture, Animal husbandry
8 - 10 September
Dubai, VAE
Agrartechnik, Gartenbau, Tierhaltung
26. - 28. November
Taschkent, Usbekistan
Landwirtschaft, Pflanzenbau, Tierhaltung
6. -7. Oktober
Dubai, VAE
Agriculture, Animal husbandry, Greenhouse
25-27 March
Tashkent, Uzbekistan
Animal husbandry, Dairy industry
1 - 2 April
Stratford, Canada
Landwirtschaft
26. - 28. Oktober
Wuhan, China
Landwirtschaft, Tierhaltung
22. - 24. Oktober
Astana, Kasachstan

IHR ANSPRECHPARTNER

Irene Ziegler

+49 6221 - 13 57 - 24 i.ziegler@ifw-expo.com
Sprachkompetenz:
Vernetzen:

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Landwirtschaft
  • Gewächshäuser
  • Zubehör für die Geflügelindustrie
  • Technologie für die Geflügelindustrie
  • Tierhaltung und Molkerei
  • Aquakultur
  • Tierfutter
  • Lebensmitteltechnik (Agrofood)
  • Düngemittel, Sprühgeräte
  • Wassertechnologie/-aufbereitung

DOWNLOADS

STATISTIK

438 Aussteller

35 Länder

27.000 Besucher

32.727 qm Ausstellungsfläche

VERANSTALTER

Riyadh Exhibitions Company Ltd.

IFWexpo Heidelberg GmbH (Offizielle Vertretung in Deutschland)

ANFRAGE SENDEN