Anmeldeschluss für die Bundesbeteiligung: 28.11.2025
Anmeldeschluss für die internationale Teilnahme: 28.11.2025
ANFRAGE SENDEN

Expoagro 2026

Landwirtschaft, Pflanzenbau, Tierhaltung
10. - 13. März
San Nicolás, Argentinien
Anmeldeschluss für die Bundesbeteiligung: 28.11.2025
Anmeldeschluss für die internationale Teilnahme: 28.11.2025

Die Veranstaltung

Die Freilandveranstaltung Expoagro findet vom 10. bis 13. März 2026 in San Nicolás, 225 km von Buenos Aires entfernt, statt. Die Expoagro gilt als eine der profiliertesten Plattformen Südamerikas für landwirtschaftliche Maschinen und Ausrüstungen sowie für die Tierhaltung. Neben Live-Vorführungen landwirtschaftlicher Maschinen können die mehr als 220.000 Besucher ebenfalls Informationen rund um das Thema Pflanzenzucht und Saaten auf den verschiedenen Versuchsfeldern erhalten. In diesem Jahr nahmen über 700 Aussteller an der Veranstaltung teil.

Erneut wird es einen offiziellen deutschen Gemeinschaftsstand im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat mit Unterstützung des Auma auf der Expoagro geben. Deutsche Firmen und ihre argentinischen Niederlassungen profitieren im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung von:

  • Günstigere Konditionen im Vergleich zu einer Direktbeteiligung
  • Hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit des deutschen Gemeinschaftsstandes auf der Messe
  • Attraktiver Standbau und Präsentation unter der Dachmarke „made in Germany“
  • Benutzung einer Lounge für Kundengespräche inkl. Catering
  • Digitale Vermarktung über www.german-pavilion.com
  • Organisatorische Betreuung durch uns und die Durchführungsgesellschaft IEC Berlin im Vorfeld und auf der MesseEine Onlineanmeldung ist ab Herbst 2025 möglich!

Der Markt

Argentinien zählt zu den weltweit führenden Agrarnation und überzeugt durch seine enorme Produktionskraft und Exportstärke. Mit rund 155 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche und einem fruchtbaren Klima bietet das Land ideale Bedingungen für Ackerbau und Viehzucht. Die Landwirtschaft ist nicht nur ein zentraler Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein bedeutender Innovationstreiber.

Die Landwirtschaft trägt rund 6,4 % zum Bruttoinlandsprodukt bei und zeigt ein dynamisches Wachstum: Im ersten Quartal 2025 stieg das landwirtschaftliche BIP deutlich an. Besonders beeindruckend ist die Getreideernte 2024/25 mit einem erwarteten Volumen von 136,3 Millionen Tonnen – ein Plus von 70 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung unterstreicht die hohe Produktivität und Anpassungsfähigkeit des Sektors.

Argentinien gehört zu den Top-Exporteuren von Soja, Mais, Pflanzenöl und Rindfleisch. Die Agrar- und Ernährungswirtschaft macht rund zwei Drittel der Gesamtausfuhren aus. Hauptabnehmer sind unter anderem die EU, China, Chile und der Nahe Osten. Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Soja: Argentinien ist einer der weltweit größten Produzenten und liefert hochwertige Produkte wie Sojamehl, Öl und Biodiesel – essenziell für die globale Tierfutter- und Energieversorgung.

Argentinien setzt verstärkt auf moderne Technologien wie digitale Steuerungssysteme, Satellitenüberwachung und automatisierte Maschinen. Diese Innovationen ermöglichen eine effiziente und nachhaltige Bewirtschaftung und stärken die Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt. Der Deutsch-Argentinische Fachdialog unterstützt zudem die Entwicklung einer klima- und umweltfreundlichen Agrarwirtschaft.

Neben dem Ackerbau ist die Rinderhaltung ein prägender Bestandteil der argentinischen Landwirtschaft. Mit rund 53 Millionen Rindern und einem hohen Pro-Kopf-Verbrauch ist Rindfleisch nicht nur ein kulturelles Symbol, sondern auch ein bedeutender Exportartikel. Das berühmte Asado steht für Qualität und Tradition – Werte, die auch internationale Märkte schätzen.

Argentinien befindet sich auf einem vielversprechenden wirtschaftlichen Kurs. Die Inflation wurde deutlich gesenkt, das Land verzeichnet erstmals wieder einen Haushaltsüberschuss, und internationale Organisationen prognostizieren ein solides Wirtschaftswachstum. Auch der Bergbau und die Industrie entwickeln sich positiv und bieten attraktive Investitionsmöglichkeiten – unterstützt durch gezielte Förderprogramme.

Argentinien ist nach Mexiko und Brasilien die drittgrößte Industrienation Lateinamerikas und bietet ein breites Spektrum an Kooperationsmöglichkeiten. Die Kombination aus natürlichem Reichtum, technologischer Offenheit und wirtschaftlicher Dynamik macht das Land zu einem idealen Standort für internationale Aussteller und Geschäftspartner.

Bildergalerie
Das könnte Sie auch interessieren
Agriculture, Animal husbandry
5 - 7 November
Red Deer, Canada
Agrartechnik, Gartenbau, Tierhaltung
26. - 28. November
Taschkent, Usbekistan
Milchwirtschaft, Tierhaltung
1. - 2. April
Stratford, Kanada
Landwirtschaft, Tierhaltung
22. - 24. Oktober
Astana, Kasachstan

IHR ANSPRECHPARTNER

Irene Ziegler

+49 6221 - 13 57 - 24 i.ziegler@ifw-expo.com
Sprachkompetenz:
Vernetzen:

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsmaschinen
  • Saatgut
  • Gewächshäuser
  • Bewässerungssysteme
  • Molkereiprodukte
  • Tierhaltung
  • Logistik

DOWNLOADS

STATISTIK

700 Aussteller

15 Länder

220.000 Besucher

251.000 qm Ausstellungsfläche

VERANSTALTER

Exponenciar S.A

IFWexpo Heidelberg GmbH – Deutsche Vertretung

ANFRAGE SENDEN