AgroExpoVostok 2019
Die Veranstaltung
Die AgroExpoVostok bringt Landwirte, Investoren, führende Hersteller und Zulieferer des Agrarsektors sowie Repräsentanten des öffentlichen Sektors und der Organisationen zusammen.
Unternehmen aus Russland, Deutschland, den USA, Schweden, Großbritannien und anderen Ländern bekommen wie im Vorjahr erneut die Möglichkeit geboten, ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen, neue Kundengruppen zu erschließen und gegenseitig vorteilhafte Verträge abzuschließen. Die zweite Ausgabe der AgroExpoVostok wird vom 19. – 21. März 2019 stattfinden. Sie wird abermals von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet.
Die Webseite der Messe lautet www.agroexpovostok.ru
Der Markt
Der Ferne Osten ist Russlands größte Region, ein Ort des ständigen Wandels und dank der Einbindung in die APEC-Region von besonderer strategischer Bedeutung. Er liegt im Hauptaugenmerkt nationaler Wirtschaftsreformen und ist einer der am stärksten subventionierten Regionen in Russland.
Die AgroExpoVostok findet im Herzen des landwirtschaftlichen Kerngebiets der Region statt – im klimatisch günstigen Süden in der Nähe der wichtigsten Hafenstadt Wladiwostok und der chinesischen Grenze. Die landwirtschaftliche Nutzfläche des Fernen Ostens beträgt 4,7 Hektar, wobei 90% der Agrarproduktion auf den Süden und das Zentrum der Region fallen. Die Erzeugnisse reichen von Fischzucht, Sojabohnen, Getreide, Gemüse und Kartoffeln bis hin zu Milch- und Mastvieh. Der „freie Hafen Wladiwostok“ lockt ausländische Investoren mit Steuersenkungen und weiteren Privilegien.
Angetrieben von der stetig wachsenden chinesischen Nachfrage produziert der Föderationskreis mittlerweile 50% aller russischen Sojabohnen. Er ist außerdem Empfänger eines nationalen Agrarfonds in Höhe von 8,4 Mrd. Rubel und seit 2015 eines chinesischen Investmentfonds in Höhe von 2,2 Mrd. USD. Dank dieser beträchtlichen Investitionen ist der Wandel von einer arbeitsintensive Pflanzenproduktion hin zu einer weiterverarbeiteten Agrarindustrie in vollem Gange. Dieser ist nur möglich, wenn große Kapitalmengen vorliegen und moderne Landtechnik zur Verfügung steht.
IHR ANSPRECHPARTNER
THEMENSCHWERPUNKTE
- Landwirtschaft
- Agrartechnik
- Tierhaltung
- Tierzucht
- Stalltechnik
- Veterinärmedizin
- Pflanzenbau
- Pflanzenschutz
- Pflanzenernährung
- Sonderkulturen
- Obst- und Gemüseanbau
- Bioenergie
- Aquakultur
- Transport
- Kühltechnik
- Primäre Verarbeitung
DOWNLOADS
STATISTIK
45 Aussteller
6 Länder
750 Besucher
qm Ausstellungsfläche
VERANSTALTER
DLG RUS
IFWexpo Heidelberg