Anmeldeschluss für die Bundesbeteiligung: 27.02.2026
Anmeldeschluss für die internationale Teilnahme: 27.02.2026
ANFRAGE SENDEN

Caspian Agro / InterFood Azerbaijan 2026

Landwirtschaft, Lebensmittel und Getränke, Lebensmittel- & Verpackungstechnik, Tierhaltung
05. - 08. Mai
Baku, Aserbaidschan
Anmeldeschluss für die Bundesbeteiligung: 27.02.2026
Anmeldeschluss für die internationale Teilnahme: 27.02.2026

Die Veranstaltung

CaspianAgro / InterFood Azerbaijan in Baku ist eine internationale Fachmesse für die Agrartechnik, Landmaschinen, Pflanzenproduktion und Tierhaltung. Aussteller haben die Möglichkeit, ihre Produkte vorzustellen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und sich über neue Ideen und Technologien auszutauschen und die eigene Position auf dem aserbaidschanischen und zentralasiatischen Markt zu stärken. Insgesamt begrüßte die letzte CaspianAgro / InterFood Azerbaijan rund 294 Aussteller aus 28 Ländern und ca. 11.400 Besucher.

„Eine Messe, die ausgezeichnet organisiert war und auf der man auf sehr nette Leute traf. Im Namen der Firma SOMIC möchte ich ein herzliches Dankeschön für die Organisation sowie die gute Betreuung und Unterstützung vor Ort aussprechen.“
Marius Graef, Head of Sales, SOMIC Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG

„Was die Teilnahme an der Messe 2025 angeht, so bin ich überzeugt davon, dass dies die richtige Entscheidung war. Wir konnten in diesen 3 Tagen vielen interessante und potenzielle Kunden kennenlernen.“
Alexander Schmidt, CEO, CS Conti-Service Internationale Spedition GmbH

„Die B2B-Meetings waren gut organisiert. Die sehr engagierten Damen der B2B-Veranstlatung haben dann auch im weiteren Verlauf der Messe versucht, unsere „Wunschkunden“ auf unseren Stand zu bringen.“
Georg Böttinger, Sales Dircetor Industrial Equipment, ANTON OHLERT GmbH & Co.

Der Markt

Mit rund 36,4 % aller Beschäftigten ist die Landwirtschaft einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Aserbaidschan. Neun Klimazonen zusammen mit fruchtbaren Böden und Wasserreichtum bilden gute Voraussetzungen für eine ertragreiche landwirtschaftliche Nutzung. Über 50 % der Gesamtfläche Aserbaidschans bestehen aus landwirtschaftlicher Nutzfläche (4,8 Millionen Hektar) von denen knapp 39,6 % davon als Ackerland genutzt werden.
Der Verbrauch von landwirtschaftlichen Gütern und Nahrungsmitteln ist in vielen Kategorien in den letzten zehn Jahren um mehr als 50 % gestiegen. Jedoch ist die inländische Produktion der wichtigsten Lebensmittelprodukte zurückgegangen, was dazu führt, dass die Marktnachfrage nicht mehr gedeckt werden kann.
Als einer der führenden Agrar- und Lebensmittelproduzenten in den GUS Staaten ist Aserbaidschan bestrebt, die Abhängigkeit seines inländischen Lebensmittelmarktes von Importprodukten zu verringern. So hat man begonnen die brachliegenden Weiden und Ackerböden für den Anbau von Getreide, Zuckerrüben, Futtermitteln, Ölkulturen und Kartoffeln zu reaktivieren. Auch werden Agrarparks errichtet, um die bisher stark vereinzelte Agrarproduktion für eine profitablere Wertschöpfung in größere Strukturen zu bündeln.

Bildergalerie
Das könnte Sie auch interessieren
Landwirtschaft, Pflanzenbau, Tierhaltung
11. - 14. März
San Nicolás, Argentinien
Gartenbau, Landwirtschaft
11. - 14. Juni
Hamilton, Neuseeland
Landwirtschaft, Tierhaltung
22. - 24. Oktober
Astana, Kasachstan
Landwirtschaft, Lebensmittel- & Verpackungstechnik, Tierhaltung
20. - 23. Oktober
Riad, Saudi-Arabien

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabor Nemet

+49 6221 - 1357 - 15 g.nemet@ifw-expo.com
Sprachkompetenz:
Vernetzen:

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Landtechnik
  • Tierhaltung
  • Obst- und Gemüseverarbeitung
  • Pflanzenproduktion
  • Futtermittel
  • Veterinär
  • Recycling
  • Logistik
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelverarbeitung
  • Verpackung

DOWNLOADS

STATISTIK

500 Aussteller

38 Länder

11 000 Besucher

13 900 qm Ausstellungsfläche

VERANSTALTER

Caspian Event Organisers LLC

 

ANFRAGE SENDEN